Der moderne Mensch wird heimatlos

Die Welt hat sich noch nie so schnell verändert wie in den letzten zwei Jahrhunderten und das Tempo nimmt noch eher an Fahrt auf.

Betrachten wir nur die letzten zwei bis drei Jahrzehnte, was Internet und Mobilfunk mit uns angestellt haben – in weniger als einer Generation. Fest steht: Arbeit wird zunehmend automatisiert, Geld virtualisiert und ganz allgemein steht uns eine Künstliche Intelligenz Revolution bevor. Alles Ständische und Stehende scheint regelrecht zu verdampfen. Irgendwie hat man den Eindruck, dass wir die Fliehkräfte austesten wollen – mit ungewissem Ausgang.

Was hält uns und unser gesellschaftliches Miteinander denn überhaupt zusammen? Wenden wir uns an dieser Stelle einmal nicht an den Klassiker der Soziologie sowie der gesamten historischen Kultur- und Sozialwissenschaften, also an Max Weber, sondern an seinen jüngeren Bruder, an den deutschen Nationalökonom und Soziologen Alfred Weber (* 1868 in Erfurt; † 1958 in Heidelberg). In Heidelberg promovierte er unter anderen den Sozialpsychologen Erich Fromm (allgemein bekannt für sein gesellschaftliches Werk „Haben oder Sein“ aus dem Jahre 1976). Erwähnenswert ist auch: Bei der Promotion von Franz Kafka leitete Alfred Weber die mündliche Prüfung. 

Nach Alfred Weber zerfällt das menschliche „Daseinsgesamt“ in drei verschiedene Sektoren. Der „Zivilisations-“ und der „Gesellschaftssphäre“ steht die weitgehend autonome „Kultursphäre“ gegenüber. Während die beiden ersten Technik und Wissenschaft, Staatsaufbau und Wirtschaftsorganisation umfassen, umfasst die dritte Kunst, Philosophie, Religion und Mythen. Spannungen könnten im Verlauf der Geschichte dadurch entstehen, dass sich die genannten Teilbereiche nicht gleichmäßig entwickeln. Die zunehmende Auflösung überkommener Bindungen zwischen der Kultur- und den anderen Sphären mache den modernen Menschen tendenziell heimatlos. Kommt uns das bekannt vor? Willkommen in unserer alltäglichen Gegenwart. Übrigens: Alfred Webers Wirkung beruhte nicht nur auf seinen wissenschaftlichen Werken, sondern mindestens ebenso sehr auf seinem persönlichen Eintreten für wissenschaftliche Offenheit, Freiheit und Menschenwürde. 

Die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen, die durch eine ungezügelte globale Informationstechnologie bis hin zu künstlicher Intelligenz herbeigeführt werden, sprechen für eine Neuordnung unseres Denkens. Denn es stellt sich die berechtigte Frage, welchen Nutzen uns die mittlerweile völlig unüberschaubare Informationsflut bringt, wenn damit zwar unbegrenztes Wissen, nicht aber die geistigen Grundlagen zum Erkenntnisgewinn vermittelt werden. Vielleicht würde uns eine zweite Aufklärung helfen, die sich unter anderem auf das kritische Potential der Denker des 18. Jahrhunderts beruft. Auf dieser Grundlage könnte ein zeitgemäßes pädagogisches Modell entwickelt werden, das den Erfordernissen unseres Zeitalters gerecht wird und die Grundlage für eine sichere und bessere Zukunft bietet.

Es ist dem permanenten Wandel, der ungeheuren Entwicklung und der daraus resultierenden allgemeinen Verunsicherung geschuldet, dass wir uns auf Althergebrachtes zurückziehen und uns nach Zeiten zurücksehnen, in denen noch alles verständlich, sicher und eindeutig war. Die Gestaltung unserer Zukunft erfordert aber das demokratische Engagement von jedem und schließt die Pflicht ein, sich zu informieren und mit anderen auszutauschen.

Quelle: u.a. Wikipedia